
Heilpraktikerin
für Psychotherapie (HPG)
Hypnosetherapie
Vielleicht kennen Sie Hypnose bereits aus dem Fernsehen. Den Eindruck, den Sie dort gewonnen haben, hat nichts mit medizinischer Hypnose zutun, sowohl der Vorgang als auch das Ziel ist ein anderes.
Alle Formen der Hypnose arbeiten mit Trance. Darunter versteht man einen Zustand von Focus und Entspannung, der den Zugang zum Unbewussten erlaubt. Diesen Zustand kennen Sie bereits, Sie erleben ihn jeden Tag mehrfach. Sei es bei der Konzentration auf die Arbeit, dem Lesen eines guten Buchs oder kurz vor dem Einschlafen abends im Bett. Immer wenn Sie sich auf etwas konzentrieren, sind Sie zumindest latent in Trance.
Es gibt verschiedene Stufen der Trance, diese sind abhängig von der persönlichen Verfassung, und auch von der Intention, Für eine Tiefenentspannung benötigt man eine tiefere Form der Trance als für ein hypnotisches Gespräch.
In meiner Praxis werde ich Sie professionell anleiten, diesen angenehme Zustand der Entspannung zu erreichen. Dies funktioniert jedoch nur wenn Sie sie es auch zulassen, es passiert nichts, das Sie nicht wollen!
Sie werden keine Dinge von sich preisgeben, die Sie nicht sagen wollen, und auch nichts tun, das nicht in Ihrer Natur liegt.
Ihr Bewusstsein ist in einer Hypnose-Sitzung nicht abgeschaltet. Es geschieht nichts gegen Ihren Willen. Im Zustand der Trance sind Sie geistig wach. Sie können sprechen, Ihren Körper bewegen und befinden sich nicht im Zustand der Willenlosigkeit oder der Bewusstlosigkeit. Die Trance kann jederzeit beendet werden, und Sie können Ihre Wünsche frei artikulieren.
Eingesetzt wird klinische Hypnotherapie unter anderem bei:
Traumatisierungen, Ängste, Phobien, Zwänge, Chronische Schmerzen, Depressionen, Burnout, Psychosomatischen Erkrankungen, Selbstwert, etc
Dazu werden Sie von mir durch verschiedene Techniken in Trance geführt. Die Tiefe ist dabei abhängig von Ihnen und Ihrem Thema, dass Sie bearbeiten möchten. Jede Hypnose ist auch eine Selbsthypnose!
Mit Hilfe dieser Trance, wird das Unbewusste angesprochen, was uns erlaubt, an Ihren Problemen zu arbeiten.
Die Therapie findet dann entweder durch Suggestionen oder im Dialog statt, d.h. Sie reden mit mir. Der Zustand, in dem Sie sich befinden lässt sich mit dem fokussierten Lesen eines guten Buches vergleichen.
Medizinischen Hypnose gehört zu den Kurzzeittherapien, mit denen in vielen Fällen in relativ kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung erzielt werden kann.